DER ALLTAG EINES TEILNEHMENDEN
Der unterstützende Umgang mit den Mitschüler*innen hat an der Abendrealschule im Bildungsschuppen höchste Priorität.
Im Laufe der Jahre haben wir eine offene Umgebung geschaffen, in der Schülerinnen und Schüler Ideen frei diskutieren, gemeinsam an Projekten arbeiten und jederzeit Feedback erhalten können. Damit geben wir unseren Teilnehmenden die Grundlage für ihre schulische und soziale Entwicklung.

Was aus unseren Schüler*innen geworden ist ...
In zahlreichen Berufen und Branchen ist der mittlere Schulabschluss heute die Mindestvoraussetzung für die Vergabe von Ausbildungsplätzen und bei der Besetzung freier Stellen. Dieser Abschluss eröffnet den Schüler*innen den Zugang zu mittleren und gehobenen Positionen. Als Realschulabsolvent*in verbessern Sie Ihre Aufstiegschancen, Ihre Arbeitsplatzsicherheit und Ihre Einkommensmöglichkeiten. Und vor allem: Die Auswahl an interessanten, herausfordernden und erfüllenden Tätigkeiten nimmt deutlich zu!
Immer wieder werden wir gefragt, was aus unseren ehemaligen Schüler*innen geworden ist, hier einige Beispiele:

Ausbildungsberufe:
Anwaltsgehilfin
Einzelhandelskauffrau/-mann
Erzieher*innen
Hebamme
Heilpraktikerin
Kälte-Wärme-Techniker
Krankenschwester
Mechatroniker
Medizinisch-Technische Assistentin
Physiotherapeut
Sachbearbeiterin
Telekommunikation
Sanitäter
Schlossermeister
Tierpflegerin
Weitere Bildungswege:
Abiturient*innen
Bauingenieur
BWL-Studium
Lehrerin
Rechtsanwältin
Sozialpädagogin